Landgasthof Gemmer Rettert
  • Hotel
    Zimmer, Preise, Angebote, Direktbuchung
  • Küche-Feste-Feiern unser kulinarisches Angebot
  • Kulinaria-Shop
    Produkte aus eigener Fertigung
Border

weitere Informationen

  • Restaurant Startseite
  • Feste & Feiern
  • aktuelle Speisekarte
  • Spezialitäten der Saison
  • Getränkeangebot
  • Veranstaltungen
  • Wissenswertes
  • Sommer- und Biergarten
  • Impressionen

Brennereiunsere aktuellen Informationen -                                                        Coronabedingt mit reduzierte Teilnehmenzahl

Titel Termine 2020

Hier können Sie das Serminar sofort buchen:Link zur Online-Buchnung

Text TextBild 2
Bild 3

Nach dem großen Erfolg im vergangen Jahr, bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder den Workshop

Sichern Sie sich Ihren Platz - Link zur Online-Buchnung

 

 

Unser Single Malt Whisky  --Georg IV-- Echt und einzigartig

 

Banner

 

Reines Gerstenmalz  und klares Wasser aus dem Taunus,...

 

Flaschen

 

eingemaischt in einer der ältesten, noch in Betrieb befindlichen Destillerien Deutschland, ...

 

Ballon

 

im medium getoasteten Fässern aus Spessart-Eiche gelagert seit dem 11.11.2008 haben wir mit der Whiskyproduktion begonnen, ...

 

Fass

Seit 2013 haben wir unser Warehaus in Betrieb genommen und sie können dem Whisky beim reifen zusehen.

Massive Wände, Kauber Schiefer und heimische Eiche schaffen ideale Bedingungen zur Reife.

Jährlich 3 Fässer Whisky ist unser Ziel.

ca. 2 Jahre reift der Whisky in neuen Eichenfässern aus dem Spessart von der Küferein Assmann in Eußenheim.

Dann erhält der Whisky sein Finsh in edlen Rotweinfässern aus Banyuls....

Warehouse

 

 

 

in nummerierten Flaschen abgefüllt ....

 

Siegel

Nur echt mit dem Siegel

 

Flasche

Nach der Reifezeit von 3 Jahren haben wir uns entschlossen unseren ersten Whisky in nummerierte Flaschen zu füllen.

Die Auflage ist dem Erstlingswerk angemessen.

Der Name Georg IV.  resultiert aus den Vornamen meiner Vorfahren, welche alle, mich eingeschlossen, diesen Namen als Erst- oder Zweitnamen geführt haben.

Gegründet wurde die Brennerei von Georg Gemmer. Dessen Sohn Willi Georg Gemmer führte den Betrieb fort und übergab ihn an Horst Georg Gemmer, meinem Vater. Nach vielen engagierten Jahren wurde mir, Klaus Georg Gemmer, der Betrieb übergeben. Da also  alle  4  Georg maßgeblich an der Weiterentwicklung der Brennerei beteiligt waren  habe ich  dem Whisky diesen Namen gegeben.

Ich hoffe, Sie haben bei dem Genuß des Whiskys die gleiche Freude, wie ich, bei der Herstellung und Begleitung.

 

Flasche Flasche

 

Und dann noch ein Wort in eigener Sache:

Ich habe im Vorfeld gründliche Studien über Whisky gemacht, in kaum einem Land wird das Thema so kontrovers diskutiert wie bei uns.

Ich bin stolz auf unser Produkt. Es handelt sich um einen Whisky aus Deutschland. Kein Scotch, kein Bourbon, kein Irish...  Ein Whisky, hergestellt nach überlieferter Tradition. mit besten Zutaten und in Ruhe gereift.

 Es gibt in Deutschland mittlerweile über 100 Whisky - Brenner die sich, so wie zum Beispiel, der Pioner des Deutschen  Malt-Whisky´s,  Robert Fleischmann auf den Weg  machten, einen Whisky herzustellen, der die Eigenheiten unseres Landes dastellt. Ich hoffe, ich spreche für viele Brenner, dass es nicht das Bestreben der Destillateure ist, einen Whisky nach Anleitung der "Berühmten" Brände  herzustellen, sondern vielmehr ein eigenständiges Produkt zu kreieren.

Denke ich zum Beispiel an Schottland, so ist es die beeindruckende raue Landschaft der Highlands, die traditiosreichen Whiskydestillerien und augezeichnete Brände.

So haben wir doch alle Assoziationen zu den Ländern, in dem die berühmten Whiskys und Whiskeys hergestellt werden.

Wein gibt es schließlich auch überall auf der Welt und es würde wohl niemand auf die Idee kommen, die Weinbereitung an verschiedenen Standorten der Welt  so "polemisch" zu begleiten wie gerade Deutsche "Whisky-Kenner"  dies mit Produkten, welche nicht aus Schottland kommen, ab und an tun. 

 

Ich jedenfalls bin entschlossen, auch in den kommenden Jahren, also ab 2014 regelmäßig,  Whisky aus meiner Destillerie anzubieten und darf versichern, dass ich  mein Können und meine Erfahrung einsetzen werde um eine ehrliches Produkt herzustellen, dass hoffentlich viele Befürworter findet.

 

Klaus Gemmer

 

 

Und hier noch einen Blick auf das gesamte Angebot...

Alle  






Hier nun ein paar Worte zu unsere Brennerei


Brennerei

Nach fast einjähriger Bauzeit sind nun endlich die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen. Am 26.9.2010 haben wir mit einem "Tag der offenen Brennerei" die "neue" - alte Brenner vorgestellt. Unter Mitwirkung des Gemischten Chores Germania Rettert, der Herolder Brunnensänger und der Jagdbläsergruppe Rhein-Lahn wurde dieser Tag gebührend gefeiert. Als besonderes Highlight begeisterte Albrecht Gemmer aus Rettert mit seinem gelungenen Vortrag über die Historie der Brennerei, den er kurzweilig mit etlichen Anekdoten gespickt hatte. (Hier können Sie diesen Vortrag selbst nachlesen)  

 

Ein idealer Platz für Ihre Betriebs- oder Familienfeier.

- oder Feiern Sie in einem unserer schönen Gesellschaftsräume und genießen Sie als  Digestiv einen Edlen Brand,  aus eigener Herstellung, in der historischen Brennerei mit einer   Erläuterung durch Klaus Gemmer.

Ein einzigartiges Erlebnis erwartet Sie.

 

 

  

 

 

  • Kurze Wege

    • Zimmerbuchung
    • Jahresprogramm
    • Veranstaltungen
    • Partner
    • Kontaktformular
  • Unbedingt wissenwert

    • Aktuelle Informationen
    • unsere Region
    • Ausflugsziel
  • wichtige Infos

    • Küchen - Öffnungszeiten
    • Anreiseplan
    • Hotel - Anreise
    • Hotel - Spätanreise

Kontakt

Hotel-Restaurant
Landgasthof Gemmer
Rheinstrasse 25
56370 Rettert

Telefon: 06486 91000
Telefax: 06486 91001

    E-Mail:
    post@landgasthof-gemmer.de
Anfrage stellen



Landgasthof Gemmer 2013
Rheinstrasse 25, 56370 Rettert
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Seite empfehlen